Was bei der Einreise nach Paraguay gilt

Wer nach Paraguay reist ob als Tourist, Investor oder Rückkehrer sollte sich vorab mit den aktuellen Zoll und Devisenregelungen vertraut machen. Die nationale Steuerbehörde DNIT erinnert daran, dass seit der Resolution Nr. 475/2021 die elektronische Zollanmeldung für alle Ein und Ausreisenden verpflichtend ist. Das betrifft nicht nur Waren, sondern auch Bargeld und andere Wertinstrumente.

Bargeld: Kein Limit, aber Meldepflicht

In Paraguay gibt es keine Obergrenze für Bargeld oder Inhaberwertpapiere wie Reiseschecks, Aktien oder Obligationen. Aber: Wer mehr als 10.000 US-Dollar oder den Gegenwert in anderer Währung mitführt, muss diese Summe elektronisch deklarieren vor oder bei der Einreise. Das entsprechende Formular kann online über das Zollsystem für Reiseerklärungen ausgefüllt werden.

Tipp: Die Erklärung vorab online abzugeben spart Zeit und vermeidet Probleme an der Grenze.

Persönliche Gegenstände und Geschenke: Was ist erlaubt?

Zollfrei mitgeführt werden dürfen persönliche Reiseutensilien wie Kleidung, Bücher, Kameras, Laptops, Mobiltelefone, Schmuck, Kinderwagen oder Rollstühle solange sie klar dem privaten Gebrauch zugeordnet werden können.

Für andere mitgebrachte Waren wie Geschenke oder Elektronik gelten Zollfreigrenzen, die sich je nach Einreiseweg unterscheiden:

Per Flugzeug oder Schiff: bis zu 1.000 USD

Über Land (z. B. Grenzübergänge nach Brasilien oder Argentinien): bis zu 300 USD

Wer zusätzlich in einem Duty-Free-Shop einkauft, kann weitere 500 USD zollfrei mitbringen.

Beispiel: Eine Familie reist aus Europa über São Paulo nach Asunción. Sie bringt Tablets im Wert von 800 USD als Geschenke mit und kauft zusätzlich Parfüms für 200 USD im Duty-Free-Shop. Solange keine gewerbliche Absicht erkennbar ist, bleibt alles innerhalb der Freigrenzen.

Warum das wichtig ist

Die DNIT betont, dass die korrekte Deklaration von Bargeld und Waren nicht nur gesetzlich vorgeschrieben ist sie erleichtert auch die Einreise und vermeidet mögliche Strafen oder Beschlagnahmungen.

Hinweis: Ein häufiges Missverständnis ist, dass Bargeld nur „mündlich“ gemeldet werden muss. Das ist nicht korrekt die Meldung muss über das elektronische System erfolgen.

Relevanz für Auswanderer

Auch Personen, die langfristig nach Paraguay ziehen oder investieren wollen, sollten diese Regeln kennen. Technik, Werkzeuge oder Haushaltswaren können wenn klar dem Eigenbedarf zugeordnet oft zollfrei eingeführt werden. Die Bargeldregelung bleibt aber bestehen: Auch Investitionskapital über 10.000 USD muss elektronisch angemeldet werden.

Fazit

Wer sich gut vorbereitet und die geltenden Vorschriften kennt, vermeidet Komplikationen. Die moderne digitale Zollabwicklung sorgt dabei für mehr Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten.

2 Gedanken zu „Was bei der Einreise nach Paraguay gilt

  1. Der Artikel ist aufschlussreich, es fehlt aber eine Auflistung der Dinge, deren Einfuhr nicht erlaubt sind. Damit meine ich nicht die offensichtlichen Dinge wie Schusswaffen, illegale Drogen oder Sprengstoff, sondern Sachen, die für durchschnittliche Reisende interessant sind. Wie verhält es sich beispielsweise mit der Einfuhr von Lebensmitteln, Sämereien und Setzlingen oder Kleintieren? Ein Link zur Online Zollerklärung wäre ebenfalls hilfreich gewesen.

    1. Hallo Herr Ralf,

      der Artikel richtet sich primär an die Menschen, welche mit dem Flugzeug nach Paraguay kommen. Derzeit ist vor allem die Bargeld-Frage wieder häufiger aufgekommen.

      Die Zollerklärung ist nach Land unterschiedlich; für Deutschland etwa über zoll.de abrufbar, dort downloaden (ausdrucken), ausfüllen und mitführen.

      Die Einfuhr von Lebensmitteln/Setzlingen wäre vor allem für den Containerbereich interessant. Als wir vor 2 Jahren noch aktiv im Speditionsgeschäft waren, galt folgendes: Sämtliche genannten Artikel sind NICHT zollfrei einführbar. Im Falle der Samen besteht sogar ein Einfuhrverbot. Bei der sog. “Verzollung nach kg” konnte man aber alle genannten Waren problemlos einführen mit den richtigen Kontakten.

      Viele Grüße!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .